Malermeister Frank Stengel veredelt unsere Bühne

Erstellt am 23.01.2013

Trude Hausmann mit Frank Stengel und seinem Gesellen Kai Malner.

Betriebsame Baustelle im Forum unseres Gemeindehauses: Malermeister Frank Stengel und sein Geselle Kai Malner haben unsere Bühnenelemente professionell mit einem robusten PVC-Belag beklebt. Ihre umfangreiche Arbeitszeit spendet Frank Stengel unserer Gemeinde. Wir danken ganz herzlich dafür.

So modern und zweckmäßig unser Johannes-Gemeindehaus auch ist, hatte es doch gegenüber dem alten Haus einen Nachteil: Es gab keine Bühne mehr. Als sich 2008 um Friedrich Rueß und Trude Hausmann eine Theatergruppe bildete, musste ein Palettenstapel als Bühnenbehelf genügen.

Daraufhin entschloss sich Gerd Sandweg, der Gemeinde eine richtige Bühne zu spenden. Er konstruierte und baute transportable Podeste, die auf die Räume und die Lagermöglichkeiten im Gemeindehaus zugeschnitten sind. Diese Bühne wurde über die Jahre ergänzt und so verfügen wir nun über 26 "Tische", mit denen eine Fläche von fast 20 Quadratmetern mit bis zu vier Höhenstufen aufgebaut werden kann. Die Tische werden vielseitig in unserem Gemeindehaus und in unserer Kirche genutzt, zum Beispiel als Theaterbühne, Chorstufen, Tribüne oder als Büchertische beim Weihnachtsmarkt.

Durch die rege Nutzung haben die rohen Spanplatten natürlich gelitten und sind zum Teil unansehnlich geworden. Darum sollten die Tische einen dunklen, unempfindlichen Belag bekommen. Für diese Arbeit konnte Trude Hausmann den Fachmann Frank Stengel begeistern. 

Zunächst mussten allerdings rund 500 Holzschrauben ausgewechselt sowie die Platten verspachtelt und abgeschliffen werden. Dann endlich konnte das "Belegen" beginnen. Jeweils vier Tische wurden in eine Reihe gestellt, mit Kleber bestrichen, das PVC aufgelegt, mit einer schweren Eisenwalze angepresst und danach abgeschnitten.

Die veredelte Bühne wartet nun auf ihre erste Bewährungsprobe:
Die Theateraufführung "Petrus in Rom" der Gruppe "Rostfrei". Am 22. Februar um 19 Uhr ist Premiere, weitere Aufführungen sind am 2. März um 19 Uhr und am 3. März um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, „Rostfrei“ freut sich jedoch über eine Spende am Ausgang.