Musik aus fünf Jahrhunderten: Am Sonntag, 30. Oktober, spielt das Bläserwuintett Hermanns Blech ab 17 Uhr in der Queller Johanneskirche.
Das Ensemble besteht aus Thomas Görg und Oliver Ahnepohl, Trompeten, Fernando Cienfuegos Pérez, Horn, Matthias Krüger, Posaune,und Kalin Hadzhipopov, Tuba. Es moderiert Almut Krüger.
Am Fuße des Hermannsdenkmals, in der wunderschönen Stadt Detmold, fanden sich im Januar 2020 fünf Blechbläser zusammen, um ein Quintett zu gründen: Hermanns Blech war geboren! Kurz darauf wurde der Tatendrang des jungen Ensembles durch die Corona-Pandemie gebremst, aber Hermanns Blech fand Wege: So gestalteten sie einen ARD-Fernsehgottesdienst und spielten ein Live-Konzert im Bielefelder Kanal 21.
Inzwischen ist Hermanns Blech ein fester Bestandteil des ostwestfälischen Kulturlebens und verfügt über ein breit gefächertes Repertoire. Daraus wird im Queller Konzert ein abwechslungsreicher Querschnitt zu hören sein:
Das Programm beginnt mit festlich-barocken Klängen von Jean-Joseph Mouret und Giovanni Battista Sammartini, führt weiter über romantische Musik von Georges Bizet und Victor Ewald und mündet ein in populäre Musik des 20. Jahrhunderts: Klassiker von George Gershwin, Henry Mancini, Duke Ellington und Stevie Wonder werden erklingen.
Freuen Sie sich auf einen herbstlich-bunten Strauß schwungvoller Melodien, zusammengebunden durch die Moderationen von Almut Krüger. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei; um Spenden wird gebeten