Neues Gottesdienst-Konzept für Johannesgemeinde

Erstellt am 15.01.2019

Quelle-Brock ist bunt, die Menschen werden immer vielfältiger. Darum sollen auch die Gottesdienste der Ev.-luth. Johannes-Kirchengemeinde Quelle-Brock vielfältiger werden – mit verschiedenen Formen und klaren Profilen. Ab 2019 erwartet die Kirchenbesucher eine größere Auswahl.

Auf den gewohnten Sonntagmorgen-Gottesdienst mit Liturgie, Predigt und orgelbegleiteten Liedern muss dabei niemand verzichten – er wird einmal im Monat stattfinden, Abendmahl in der Regel inbegriffen.

Neben diesem klassischen Gottesdienst wird es Angebote geben, die eigenständige Profile haben und andere Zielgruppen ansprechen. So bietet die Gemeinde künftig

  • meditative,
  • musikalische,
  • familiäre,
  • spirituelle,
  • andere,
  • kurze und knappe

Gottesdienste an.

Nicht alle Formen sind neu, aber sie werden jetzt noch stärker profiliert. Der Besucher kann sich dann zielgenau den Gottesdienst aussuchen, der für ihn oder sie passt. Und weiß, was einen erwartet. In den Terminübersichten werden die Gottesdienste künftig kategorisiert, so dass die Typen auf den ersten Blick erkennbar sind.

Die beliebten Außengottesdienste, etwa im Naturbad, auf dem Biohof Bobbert oder in der Mühle Niemöller, werden ebenso fortgesetzt wie zum Beispiel der Politische Gottesdienst.

Arbeit wird fortgesetzt

Eine Arbeitsgruppe aus Pfarrerin Claudia Boge-Grothaus, Pfarrer Matthias Dreier, Presbytern, interessierten Gemeindemitgliedern und Vertretern des CVJM Quelle hat die Neuerungen erarbeitet, nachdem die Johannesgemeinde 2017 in einem Workshop Ideen und Bewertungen erfragt und ausgewertet hatte.

Die Arbeit der Gruppe ist noch lange nicht beendet. Zu den nächsten Schritten gehört beispielsweise, die Liturgie zu üerarbeiten. Ziel: Jeder Gottesdienst-Besucher soll dabei sein können, ohne Vorwissen zu haben – etwa liturgische Texte auswendig zu können. Außerdem wird über weitere neue Gottesdienst-Formen nachgedacht.

Wer sich an der Weiterentwicklung beteiligen oder Gottesdienste aktiv mitgestalten möchte, kann sich im Gemeindebüro, bei den Pfarrern Matthias Dreier und Claudia Boge-Grothaus oder den Presbytern informieren.